- dienews.de>
- Politik>
- Bildungspolitik
Bildungspolitik
Zahl der Sitzenbleiber legt wieder zu
Wiesbaden: Nach veränderten Versetzungsregelungen im ersten Schuljahr der Corona-Pandemie haben im Schuljahr 2021/2022 wieder deutlich mehr Kinder und Jugendliche...
NRW will Lehrer mit Alltagshelfern entlasten
Düsseldorf: Die Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel, die von der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) am...
Kultusministerien rechnen mit 14.000 unbesetzten Lehrerstellen
Berlin: Die Kultusministerien der Länder melden offiziell 14.341 unbesetzte Lehrerstellen. Das geht aus einer Erhebung des Redaktionsnetzwerks Deutschland...
Linke will Bildungsoffensive für neue Lehrkräfte und Erzieher
Berlin: Angesichts des bundesweiten Lehrermangels an Schulen hat die Parteivorsitzende der Linken, Janine Wissler, eine gemeinsame Kraftanstrengung von Bund und...
Bildungsverbände machen wegen Lehrermangel Druck
Berlin: Angesichts des Lehrermangels an Deutschlands Schulen haben mehrere Bildungsverbände die Politik zum Handeln aufgefordert. "Wir brauchen dringend einen großen...
Bericht: Sicherheitslücken bei zahlreichen Hochschulen
Berlin: Die IT-Sicherheit von zahlreichen deutschen Hochschulen weist Lücken auf. Das berichtet die Wochenzeitung "Die Zeit". Um auf mögliche Sicherheitsmängel...
Immer weniger Schüler lernen Französisch als Fremdsprache
Wiesbaden: Französisch als Fremdsprache wird an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland immer unbeliebter. Im Schuljahr 2021/2022 wurden nur noch 1,29 Millionen...
Bildungsministerin verspricht schnelle Einmalzahlung an Studenten
Berlin: Studenten und Fachschüler können im Laufe des Wintersemesters mit der Auszahlung der 200 Euro Einmalleistung aus dem "Entlastungspaket" der Bundesregierung...
Bildungsministerin will mehr Förderung von "Brennpunktschulen"
Berlin: Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger will die von Finanzminister Christian Lindner (beide FDP) in Aussicht gestellte "Bildungsmilliarde" für die...
Stark Watzinger will neue Kompetenzverteilung bei Bildungspolitik
Berlin: Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat sich dafür ausgesprochen, die alleinige Zuständigkeit der Bundesländer für die Bildungspolitik zu...
News Ticker Politik:
- 11:55 Belgien schaltet weiteren Pannen Atomreaktor ab
- 11:35 CDU drängt Faeser zum Rückzug aus Bundesregierung
- 09:35 Berliner Abgeordnetenhauswahl kann am 12. Februar wiederholt werden
- 00:00 Ex BND Chefs warnen vor Arbeitsunfähigkeit des Geheimdienstes
- 19:00 Bericht: Faeser will trotz Hessen Wahlkampf Innenministerin bleiben