- dienews.de>
- Politik>
- Bildungspolitik
Bildungspolitik
Schulleiter fordern Deutsch Sprachtests vor Einschulung
Berlin: Die Leiter deutscher Schulen fordern die Ausweitung verpflichtender Sprachtests vor der Einschulung. Gudrun Wolters-Vogeler, Vorsitzende des Allgemeinen...
Berliner Polizei registriert mehr Gewaltvorfälle an Schulen
Berlin: An Berliner Schulen sind im vergangenen Jahr mehr Gewaltvorfälle registriert worden. Wie der "Tagesspiegel" berichtet, geht aus einer Statistik der Polizei...
Lindner fordert mehr Finanzbildung an Schulen
Berlin: Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht die finanzielle Bildung als eine Voraussetzung für wirtschaftliche Unabhängigkeit, um bewusste...
Tausende geflüchtete Kinder haben keinen Schulplatz in Deutschland
Berlin: Rund 4.000 geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine und anderen Ländern werden derzeit in Deutschland nicht unterrichtet, weil Schulplätze...
Nach Studentenerhebung: Linke drängt auf Bafög Erhöhung
Berlin: Angesichts der Zahlen zur sozialen Lage der Studierenden des Deutschen Studierendenwerks hat Linkenvorsitzende Janine Wissler ein höheres Bafög gefordert....
Özdemir will mehr Aufstiegschancen für Migrantenkinder
Berlin: Zum 30. Jahrestag des rassistisches Brandanschlags von Solingen mit fünf Toten hat Grünen-Politiker Cem Özdemir mehr Bildungs- und Aufstiegschancen für...
Jeder dritte Student muss von weniger als 800 Euro monatlich leben
Hannover: Jeder dritte Studierende muss von weniger als 800 Euro monatlich leben. Das geht aus einer Sozialerhebung mit dem Titel "Studierendenbefragung in...
Scholz verspricht Städten engere Zusammenarbeit
Köln: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eine engere Zusammenarbeit zwischen Bund und Kommunen in Aussicht gestellt. Man müsse die Instrumente besser "miteinander...
Mehrheit der Schüler hat bereits ChatGPT genutzt
Berlin: Eine Mehrheit der Schüler in Deutschland hat bereits das KI-Programm ChatGPT genutzt. In einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Dienstag...
Arbeitsminister will mehr Azubis und weniger Studierende
Berlin: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will im Kampf gegen den Fachkräfte- und Azubi-Mangel mehr junge Menschen zu einer Ausbildung bewegen und setzt...