- dienews.de>
- Wellness / Gesundheit>
- Details
Wechseljahresbeschwerden? Auf die richtige Therapie kommt es an
Körper und Schönheit
08 Mai 2015 11:47 UhrDie Wechseljahre sind ein natürlicher Vorgang - die meisten Frauen sehen dies auch genauso und gehen mit den Begleiterscheinungen gelassen um. Rund ein Drittel der Frauen leidet Schätzungen zufolge aber so sehr unter den entsprechenden Beschwerden, dass sie sich für eine Hormontherapie entscheiden. Dabei geht es jedoch nicht um Unannehmlichkeiten wie Hautalterung, erschlaffendes Bindegewebe oder Gewichtszunahme. Vielmehr werden die Betroffenen durch Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen in ihrer Lebensqualität massiv eingeschränkt.
Individuell gemixte Rezepturen in schwankender Qualität
Bei der Wahl der geeigneten Hormonbehandlung sollte in jedem Fall die Sicherheit oberste Priorität haben. So sind etwa individuell zusammengestellte Mischungen zur äußeren Anwendung aus sogenannten bioidentischen Hormonen, wie sie seit einiger Zeit im Trend sind, in ihrer Qualität schwankend und daher kritisch zu betrachten. Nach Meinung führender Experten sind solche Magistralrezepturen von bioidentischen Hormonen nicht sicherer oder wirksamer als die behördlich zugelassenen Präparate. Auch letztere sind mit bioidentischen Hormonen etwa als Östrogengel sowie als mikronisiertes Progesteron in Kapselform wie Utrogest verfügbar - und individuell dosierbar. Östrogen wird hierbei vor allem zur Behandlung typischer Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen eingesetzt, die durch Östrogenmangel im Klimakterium verursacht werden. Unter http://www.hormontherapie-wechseljahre.de und beim Verbraucherportal ratgeberzentrale.de gibt es weitere Informationen.
Progesteron für den Gebärmutterschutz
Alle Frauen, die noch eine Gebärmutter haben, bekommen im Rahmen einer Hormontherapie zusätzlich immer auch das naturidentische Gelbkörperhormon Progesteron verordnet. Es dient vor allem dazu, die Gebärmutterschleimhaut vor Wucherungen zu schützen. Wird es am Abend oral eingenommen, hat es den Zusatznutzen, den Schlaf zu fördern.
News Ticker Wellness / Gesundheit:
- 15:33 Laumann weist Lauterbach Kritik an Krankenhaus Investitionen zurück
- 12:06 Bayern will Krankenhausfinanzierung als Teil des "Deutschlandpakts"
- 08:11 Inflationsrate in Großbritannien sinkt leicht auf 6,7 Prozent
- 02:00 Klinik Sterben: Krankenhäuser erwägen Leistungseinschränken
- 01:00 Hausärzteverband fürchtet Überlastung der Praxen durch Viruswellen