- dienews.de>
- Wirtschaft>
- Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt
Arbeitslosenzahlen im Januar gestiegen
Nürnberg: Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar erneut gestiegen. Im ersten Monat des Jahres waren in der Bundesrepublik 2,616 Millionen Personen...
154.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr
Nürnberg: Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar erneut gestiegen. Im ersten Monat des Jahres waren in der Bundesrepublik 2,616 Millionen Personen...
Netto Renten 2022 vergleichsweise stark gestiegen
Berlin: Die Netto-Renten sind 2022 so stark gestiegen wie seit Jahren nicht mehr. Wie "Bild" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf erste Daten der Deutschen...
Frauen verdienen weiterhin weniger als Männer
Wiesbaden: Frauen haben auch im Jahr 2022 in Deutschland durchschnittlich einen niedrigeren Stundenlohn gehabt als Männer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)...
Handwerk will geplantes Weiterbildungsgesetz verhindern
Berlin: Der Zentralverband des Deutschen Handwerks stemmt sich gegen die Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für ein Weiterbildungsgesetz. "In Zeiten...
Bundesagentur für Arbeit wächst auf 113.000 Mitarbeiter
Nürnberg: Obwohl sich die Arbeitslosigkeit seit 2005 halbiert hat, ist die Zahl der Beschäftigten bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) inzwischen auf 113.000...
Handwerk will Führerschein Zuschuss für Azubis auf dem Land
Berlin: Das deutsche Handwerk fordert einen staatlichen Führerschein-Zuschuss für Auszubildende im ländlichen Raum. Der Präsident des Zentralverbands ZDH, Jörg...
Gewerkschaft beklagt katastrophale Zuständen in Wohngeldstellen
Berlin: Um die Ausweitung des Wohngeldes bewältigen zu können, müsste die Zahl der Sachbearbeiter in deutschen Wohngeldstellen verdreifacht werden. Zu diesem...
Lehrerverband spricht vom "größten Lehrkräftemangel" seit 50 Jahren
Berlin: Der Deutsche Lehrerverband bezeichnet den aktuellen personellen Schwund im Bildungswesen als den "größten Lehrkräftemangel seit 50 Jahren" und sieht darin...
Wirtschaftsinstitut kritisiert Lohnforderung von Beamten
Köln: Der Chef des arbeitgebernahen "Instituts der deutschen Wirtschaft" (IW), Michael Hüther, hat die Verdi-Forderung von 10,5 Prozent mehr Lohn im öffentlichen...