- dienews.de>
- Wirtschaft>
- Details
Bundesregierung fürchtet Ausfall von Millionen Heizungen im Winter
Energie
05 August 2022 00:00 UhrBerlin: Die Bundesregierung fürchtet einen millionenfachen Heizungsausfall im Winter. Das berichtet die "Bild" (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine interne Schaltkonferenz zwischen Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt und den Chefs der Staatskanzleien der Bundesländer am Mittwoch. Weitere Teilnehmer waren Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller und Vertreter mehrerer Bundesministerien.
In der Schaltkonferenz wurde die Sorge geäußert, dass der Druck in den Gasnetzen nicht stabil gehalten werden könnte. Ansonsten könnten Millionen Heizungen in Deutschland im Winter ausfallen. Die Bürger könnten ihre Heizungen nicht selbst wieder anschalten, sondern müssten Handwerker zu Hilfe rufen, um wieder heizen zu können. Für den Fall eines Gasmangels erwartet die Bundesregierung, 24 Stunden vorher von den Versorgern benachrichtigt zu werden. Dann würde das Bundeskabinett die 3. Gasnotfallstufe ausrufen und die Bundesnetzagentur mit der Rationierung beginnen.
News Ticker Wirtschaft:
- 00:00 Umfrage: 67 Prozent für Abschaffung der Kirchensteuer
- 00:00 Bundesregierung fürchtet Ausfall von Millionen Heizungen im Winter
- 22:12 US Börsen uneinheitlich Rezessionsbefürchtungen verunsichern
- 20:56 SPD und FDP streiten weiter über AKW Laufzeiten
- 18:20 Esken hält Übergewinnsteuer für solidarisches Gebot