Sonntag, 26. März 2023


Energie

über dts Nachrichtenagentur

Wärmepumpen Hersteller warnen EU vor Verbot von F Gasen

Berlin: Wärmepumpen-Hersteller warnen, dass Wärmepumpen wegen eines geplanten EU-Gesetzes aus dem Verkehr gezogen werden müssen. Danach hat der Umweltausschuss des...

über dts Nachrichtenagentur

Woidke hält Kohleausstieg schon 2032 für möglich

Potsdam: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) glaubt, dass Deutschland die Kohleverstromung fünf bis sechs Jahre früher beenden kann als geplant....

dienews.de Newsletter anmelden und Gutscheine sichern
über dts Nachrichtenagentur

Nord Stream Sabotage: Russische Militärschiffe steuerten Tatort an

Berlin: Russische Militärschiffe haben wenige Tage vor den Anschlägen auf die Pipelines Nord Stream 1 und 2 mutmaßlich an den Tatorten operiert. Das berichtet das...

über dts Nachrichtenagentur

Merz verlangt von Scholz mehr Positionierungen

Berlin: Angesichts der öffentlich ausgetragenen Konflikte innerhalb der Bundesregierung hat CDU-Chef Friedrich Merz mehr Positionierungen von Bundeskanzler Olaf...

über dts Nachrichtenagentur

Zahl der Energieberatungen steigt deutlich

Berlin: Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), den Einbau von Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu untersagen, sorgen offenbar für große...

über dts Nachrichtenagentur

Windkraft Gipfel diskutiert Maßnahmen für schnelleren Ausbau

Berlin: Bei einem "Windkraft-Gipfel" hat Klimaminister Robert Habeck (Grüne) mit zentralen Akteuren auf dem Feld über Strategien zum beschleunigten Ausbau...

über dts Nachrichtenagentur

FDP hält Habeck Versprechen zu Wärmepumpen "für nicht machbar"

Berlin: Im Streit um das Verbot fossiler Heizungen und staatliche Förderung von Wärmepumpen warnt die FDP Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vor nicht...

über dts Nachrichtenagentur

Wirtschaftsweise kritisiert geplantes Heizungsverbot

Berlin: Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht die Pläne für ein Verbot von Öl- und Gasheizungen kritisch. "Das kann ein entscheidender Baustein für das Scheitern...

über dts Nachrichtenagentur

Energie Grundversorger bekommen 3,3 Milliarden für Preisbremsen

Berlin: Energie-Unternehmen der Grundversorgung erhalten im Jahr 2023 wegen der Preisbremsen bei Strom und Gas voraussichtlich mit 3,3 Milliarden Euro vom Staat. Das...

über dts Nachrichtenagentur

Mehrheit zweifelt an sicherer Energieversorgung

Berlin: Eine Mehrheit der Bundesbürger zweifelt an einer sicheren Energieversorgung in Deutschland. Nur knapp ein Drittel der Bundesbürger glaubt laut sogenanntem...