- dienews.de>
- Wirtschaft>
- Steuern
Steuern
Bayern verlängert Frist für Grundsteuer Erklärung
München: Bayern verlängert auf eigene Faust die Abgabefrist für die Grundsteuer-Erklärung um drei Monate. Das sagte Finanzminister Albert Füracker (CSU) am Dienstag...
Bundesrechnungshof fordert weniger Vergünstigungen bei Kfz Steuer
Bonn: Der Bundesrechnungshof hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) ultimativ aufgefordert, Steuerermäßigungen bei der Kfz-Steuer im Umfang von rund einer...
FDP erwägt nach Soli Urteil Klage vor Bundesverfassungsgericht
Berlin/Karlsruhe: Nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs über den Solidaritätszuschlag erwägt die FDP, die Abgabe über eine Klage am Bundesverfassungsgericht prüfen zu...
Bundesfinanzhof hält Soli nicht für verfassungswidrig
München: Der Bundesfinanzhof hält den Solidaritätszuschlag in der aktuellen Form nicht für verfassungswidrig. Das urteilte das Gericht am Montag. Damit kann nun...
Bundesfinanzhof hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
München: Der Bundesfinanzhof hält den Solidaritätszuschlag in der aktuellen Form nicht für verfassungswidrig. Das teilte das Gericht am Montag mit. Die dts...
Spitzenverbände fordern Vorläufigkeit der Grundsteuer Bescheide
Berlin: Eine Verbände-Allianz aus dem Bund der Steuerzahler (BdSt), der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG), dem Deutschen Steuerberaterverband (DStV) und dem...
Steuerzahlerbund erwartet Etappensieg im Streit um Soli
Berlin: Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, erwartet am Montag vor dem Bundesfinanzhof einen Etappensieg im Kampf gegen den...
Steuereinnahmen in 2022 noch höher als erwartet
Berlin: Bund und Länder haben im Jahr 2022 noch mehr Steuern eingenommen als bei der letzten offiziellen Schätzung im November erwartet. Insgesamt betrug das...
Wirtschaftsweise will besonders hohe Renten abschmelzen
München: Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, will besonders hohe Renten abschmelzen. Das sei "ein Vorschlag, der ausgleichen soll, dass die...
Bei Milliardenzahlung der EU an Deutschland drohte Kürzung
Brüssel/Berlin: Weil die Bundesregierung im Rahmen des EU-Aufbaufonds zugesagte Kriterien nicht erfüllt hat, drohte eine Kürzung der Deutschland eigentlich...