- dienews.de>
- Wirtschaft>
- Wirtschaftskrise
Wirtschaftskrise
Wüst schätzt Haushaltslücke für 2024 auf 15 bis 20 Milliarden Euro
Düsseldorf: Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) geht davon aus, dass die Haushaltslücke für das kommende Jahr nach dem Karlsruher Urteil zum...
Fratzscher sieht ostdeutschen Aufschwung gefährdet
Berlin: Vor der am Montag stattfindenden Sondersitzung der Energie- und Wirtschaftsminister aus Bund und Ländern in Berlin warnt der Ökonom Marcel Fratzscher vor...
Bond Investor Gundlach warnt vor Rezession in den USA
Washington: Der renommierte Anleihe-Investor Jeffrey Gundlach blickt pessimistisch in die Zukunft. Die hohe Verschuldung der USA bereitet ihm große Sorgen. Auch,...
RWI begrüßt Aus für Energiepreisbremsen
Essen: Manuel Frondel, Energieökonom am RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, begrüßt das Aus für die Gas- und Strompreisbremse. "Das ist in mehrfacher...
Österreichs Ex Kanzler Kern schlägt Krisen Alarm für Deutschland
Wien: Ungewöhnlich deutlich regiert Österreichs ehemaliger Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) auf die Finanzkrise der deutschen Bundesregierung. In einem Gastbeitrag...
Wirtschaftsleistung im dritten Quartal leicht gesunken
Wiesbaden: Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal 2023 leicht geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ließ gegenüber dem Vorquartal um 0,1 Prozent nach,...
Frei kritisiert erneute Aussetzung der Schuldenbremse
Berlin: Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU), hat die Pläne der Bundesregierung zur erneuten Aussetzung der Schuldenbremse...
Finanzminister plant Kürzungen bei Wirtschaftsförderung
Berlin: Nach dem Wegfall der 60 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds kündigt Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) Kürzungen bei der...
Hüther drängt nach Haushaltsurteil auf Reform der Schuldenbremse
Köln: Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 fordert der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, eine...
Umfrage: Mehrheit der Bundesbürger will Weihnachtsgeschenke kaufen
Berlin: 78 Prozent der Bundesbürger haben vor, in diesem Jahr Geld für Weihnachtsgeschenke auszugeben. Das geht aus einer Umfrage des Markt- und...
News Ticker Wirtschaft:
- 03:00 SPD schlägt Haushalts Notlage für Ukraine Ausgaben vor
- 03:00 SPD schlägt Haushalts Notlage für Ukraine Ausgaben vor
- 01:00 Haushaltskrise: Kühnert will Förderung für Spitzenverdiener streichen
- 22:10 US Börsen uneinheitlich Dow legt kräftig zu
- 18:50 Bundesbank sieht Inflation nicht gebannt Zinserhöhungen möglich